Tipps für das ideale Spielzeug
Was ist das ideale Spielzeug für unsere Kleinen? Eine Frage, die sich sicher alle Eltern stellen. Deshalb das Wichtigste einmal in Kürze:
- Weniger ist mehr! Zu viel Spielzeug irritiert unsere Kinder. Ihr Gehirn ist noch nicht in der Lage so gut auszublenden und sich auf eine bestimmte Sache zu fokussieren. Ist das Angebot zu groß, weiß dein Kind nicht, wo es anfangen soll und ist eher frustriert als begeistert über die Fülle an Möglichkeiten.
- Mit allen Sinnen lernen/spielen! Lernen und Spielen wird erst durch einen grundlegenden Irrtum in der Erziehung voneinander getrennt. Dein Kleines weiß noch, was richtig ist und liebt und spielt genau das, was es gerade für seine Entwicklung lernen will. Und dabei setzt es alle Sinne ein. Auch das ist ideal zum Lernen und weil dein Kind nichts mehr liebt als lernen, freut es sich über alles, was verschiedene Geräusche macht, anders riecht (in einen Stoffbeutel lassen sich wunderbar verschieden riechende Kräuter sicher vernähen), sich anders anfühlt (mal nass, mal fein körnige wie Sand, mal Steine, glatt und rau, Holz, Federn, Stoffe…).
- Natürlich musst du darauf achten, dass sich dein Kind nicht verletzen kann: Als Richtwert soll alles verschluckbar und damit gefährlich sein, was durch die Öffnung einer Toilettenpapierrolle passt. Außerdem empfehle ich mit den eigenen Händen das Spielzeug abzutasten, um sicher zu sein, dass wirklich nirgendwo scharfe Kanten oder sonst etwas ist, an dem man sich verletzen kann.